Brandgefährliche Industrialisierung im Arnsberger Wald
Ein Waldbrand mit meterhohen Flammen auf 800 Quadratmeter Fläche am Hirschberger Weg zwischen Allagen und Sichtigvor hat die Feuerwehren aus Möhnesee, Anröchte, Lippetal, Werl und Wickede, sowie den Rettungsdienst, Maltester und DRK in Atem gehalten. Ebenso wurden THW, Polizei und das Ordnungsamt herbeigerufen. Ein Polizeihubschrauber aus Düsseldorf mußte Löschwasser mit einem Spezialbehälter aus dem Möhnesee herbeiholen. In dem schwer zugänglichen Gelände bei böigem Wind und schwieriger Wasserversorgung waren die mehr als sieben Stunden dauernden Löscharbeiten für die Feuerwehr besonders anstrengend. Der Einsatz des Technischen Hilfswerks wurde nötig, um Feuerwehrfahrzeuge mit Kraftstoff zu versorgen.

Hirschberger Weg in der Bildmitte (nord-südlicher Verlauf) mit geplanten Windenergie-Anlagen im weitaus schwieriger zu erreichenden südlichen Bereich
Der Auslöser für den Waldbrand ist noch nicht ermittelt. Wenn sich aber bereits im ruhenden Wald bei trockener Witterung und frischem Wind ein Feuer in dieser Größenordnung ausbreiten kann, steuert der Arnsberger Wald bei einer möglichen Errichtung und Betrieb von Windenergie-Anlagen in exakt diesem Plangebiet auf eine Brandkatastrophe ungeahnten Ausmaßes zu.