Aktuelles aus der Bürgerinitiative
Tatsachen, Diskussionen und Gedanken – was auch nicht in der Zeitung steht:
Rechtliches zur Umwandlung von Wald für WEA
Zu rechtlichen Bestimmungen rund um die Genehmigung von Windenergieanlagen im Wald einige Auszüge aus dem Gesetzbuch: Die Errichtung einer Windenergieanlage auf Waldflächen erfordert neben dem Vorliegen der übrigen Zulassungsvoraussetzungen eine forstbehördliche Genehmigung nach § 9 Absatz 1 Bundeswaldgesetz in Verbindung mit § 39 Landesforstgesetz, es sei denn, die anderweitige Nutzung der Waldfläche ist bereits in…
Mehr LesenGoldgrube Windkraftanlage?
Aus einem Brief von Waldbesitzern an Waldbesitzer zitiert: Haben Sie sich für den Bau von Windrädern entschieden oder denken Sie darüber nach, auf Ihrem Eigentum Anlagen zu errichten oder errichten zu lassen? Oder hat man bei Ihnen bezüglich der Verpachtung von Flächen für Zuwegungen angefragt? Auch wir haben uns diese Gedanken in der Vergangenheit gemacht,…
Mehr LesenRegionalplan Arnsberger Wald ausgesetzt
Regionalrat in Soest stimmt für den CDU-Antrag, die Ausweisung von 18.000 Hektar im Arnsberger Wald für Windräder zu stoppen. Es soll einen völlig neuen Anlauf für die Ausweisung von Konzentrationsflächen geben. Die Investoren zeigen sich davon nicht betroffen. Zum > Artikel im Soester Anzeiger
Mehr LesenWindkraft im Wald – mehr Schaden als Nutzen
Die Windenergie ist mit 25.000 Windkraftanlagen bereits zu einem bedeutsamen Bestandteil der Energiewende geworden. Der künftige Ausbau kann jedoch nicht auf Kosten des Natur- und Artenschutz stattfinden. Zum > Artikel bei Spektrum der Wissenschaft (12.01.2016)
Mehr Lesen